- Linkedin
Ein absolutes Muss. Dein Linkedin-Profil muss sauber, detailliert und vollständig sein. Das Bannerbild und dein Profilbild solltest du an das Erscheinungsbild deines Portfolios anlehnen. Du kannst dort auch deine Projekte featuren, oder Recommendations von Kolleginnen oder Professorinnen oder früheren Arbeitgeber*innen anfragen. Darüber hinaus ist es natürlich auch eine Diskussionsplattform, auf der du auch News und Diskussionsbeiträge posten kannst.
Kleiner Tip: Achte darauf, dass du auch eine gute URL wählst, z.B. linkedin.com/erikamustermann ist besser als linkedin.com/erika-m-123456
Noch ein kleiner Tip: Achte darauf, dass die Firmen in deiner Biografie korrekt verlinkt sind, sodass deren Logo aufscheint und nicht ein graues Gebäude.
- XING
Das deutsche Pendant zu Linkedin, aber weniger wichtig, dort ein Profil zu haben. Beide up-to-date zu halten ist etwas schwierig.
- **Instagram**
Auf Insta kannst du einerseits deine Projekte featuren, deine Making-Of Bilder oder Work-In-Progress Skizzen zeigen, andererseits auch private Bilder posten. Wenn du es verlinkt hast, kannst du kannst dich darauf verlassen, dass sich die Firma deinen Stream ansehen wird.
- **Dribbble**
Eine gute Plattform für Work-In-Progress und einzelne, projektunabhängige Ergebnisse oder Experimente. 2022 vielleicht nicht mehr so aktuell wie vor 10 Jahren.
- **Twitter / X**
Twitter bzw X ist immer noch eine wichtige Kommunikations- und Netzwerkplattform im Designbereich. Du kannst dort Updates zu deinem Portfolio posten, neue Arbeiten, Skizzen, aber auch deinen Jobstatus: ich suche ein Praktikum! #internship #designjobs
- **Facebook**
Verwendet das noch jemand in 2024? Für deine Praktikumssuche und zum professionellen Netzwerken weniger relevant.
Eventuell auch:
- **read.cv**
Hier kannst du kostenlos ein Profil anlegen und dein CV abbilden. Ähnlich wie Linkedin – nur schöner, aber auch viel kleiner.
- Linktree
Erstelle eine Liste all deiner Online-Profile (Portfolio, Behance, Linkedin, Twitter, Instagram, etc). So hast du alles übersichtlich zusammengefasst.
- Design Made in Germany Verzeichnis
Auf dieser Liste kannst du dich kostenlos eintragen lassen.
Weiters:
- GitHub
- GitLab
- Honk
- Itch
- Letterboxd
- Substack
- TikTok
- Tumblr
- Twitch