Mit Squarespace können eigene Websites erstellt werden. Im Rahmen eines jährlichen oder monatlichen Abonnements wird Zugang zu einer Reihe von Templates und Tools geboten, die zum Designen von Websites verwendet werden können. Hierfür sind keinerlei Programmierkenntnisse oder Vorkenntnisse im Bereich Web-Entwicklung erforderlich.
💚 Pros
- “Bestes” Baukasten System mit über 60 Templates. Dieser funktioniert allerdings nicht über drag & drop, sondern er ist sektionsbasiert, das könnte anfangs etwas ungewohnt sein. Alle dieser Templates sind responsive, vorgenommene Änderungen können in Echtzeit verfolgt werden, ohne dafür (z.B wie bei Webflow) auf eine Vorschau zugreifen zu müssen.
- Einfach zu bedienen, man wird von einem Tutorial durch die erste eigene Website geführt.
- Zwar sind an sich keine Programmierkenntnisse benötigt, jedoch bietet der Business Plan Zugriff auf den HTML und CSS Code, falls man das will.
- Es gibt vorgefertigte Kontaktformulare und Email Opt-Ins, die du zum Sammeln von Email Adressen verwendet werden kannst.
- Deine Domain kannst du ebenfalls direkt bei Squarespace erwerben, allerdings ist es fragwürdig, ob das die beste Option ist.
- Squarespace bietet ein integriertes SEO Tool, mit dem Titel-Tags (das wichtigste SEO Element einer Seite), Meta-Beschreibungen und URLs jeder Seite angepasst werden können.
- Squarespace bietet eine große Liste an integrierten Funktionen, darunter u.a.:
💔 Cons
- Keine mehrsprachigen Websites möglich (ist aber für dein Portfolio ohnehin eigentlich nicht nötig - englisch genügt)
- Nur Dropdown-Menüs mit einer Ebene (sollte aber auch ausreichen)
- Keine Kundenbewertungen
- Kosten von Steuern nicht transparent
- Kein telefonischer Support
💶 Kosten
Jahres Abo:
Persönlich: 11€
Business: 17€
Ecommerce (Basis): 24€