Ergebnisse der Online-Umfrage von 9.–15. September 2022.
Es haben 63 Student*innen der HfG teilgenommen.
Tips
- “Rechtzeitig anfangen.”
- “Authentisch bleiben”
- “Keep it simple”, “Lieber einfach halten und locker angehen”
- “Lieber weniger Projekte zeigen, die dafür gut aufbereitet”
- “Wählt einzelne Projekte aus nicht alle. Gern auch private Projekte. Spiegelt eure Personality wieder. Und macht nicht alles nur schwarz weiss - boring! Fallt auf!”
- “Bei den einzelnen Projekten erwähnen, für welchen Teil man im Projekt/Team verantwortlich war.”
- Prozess darstellen: “Konzentriert euch auf das Wesentliche; viele Agenturen interessieren sich vor allem für die Prozesse hinter den Projekten, also auch gerne Konzeptskizzen verworfener Ansätze zeigen”
- “Probleme die während dem Projekt aufkamen und wie man sie gelöst hat oder Interessante Erkenntnisse, die man währenddessen bekommen hat, können genauso spannend sein wie das Ergebnis des Projekts und geben dem potentiellen Arbeitgeber Einblick in die eigene Arbeitsweise.”
- “Storytelling nach WHY HOW WHAT Goldencircle by Simon Sinek”
- “Down to earth bleiben. die Persönlichkeit muss genauso passen wie die Fähigkeiten, sonst wird die Zeit einfach nur anstrengend.”
- “Agenturen interessieren sich für dich menschlich, deswegen ist es gut deine persönlichen Interessen mit einzubeziehen, außerhalb von Uni und Arbeit”
- “Empfohlender Workflow: Inhalte in Behance o.ä. aufbereiten, dann in eigenes Layout geben”
Portfolio als PDF oder als Website?
- “Die meisten Agenturen fordern inzwischen eher PDF als Website.” (Anm.: hängt von Agentur bzw Tätigkeitsfeld ab!)
- “Ich habe beides unabhängig voneinander erstellt. Das PDF-Portfolio zeigt wenig ausgewählte Projekte mit detaillierten Beschreibungen, Motivation, Lebenslauf und über mich abgestimmt auf den Job. Die Website zeigt eine breitere Übersicht und auch private Arbeiten und Entwürfe.”
- “PDF in Querformat an Laptop Screengröße angepasst”
- “Lieber eine sehr gute PDF als eine halb gute Webseite” (Anm.: ja, aber lieber eine gute Website und ein gutes PDF)
- “Sich gut überlegen welche Form von Portfolio wirklich Sinn macht, also Website oder PDF je nachdem wo man sich genau bewirbt”